Wenn Sie als Unternehmen nach einer Möglichkeit suchen, Ihren Kunden mehr Anpassungs- und Visualisierungsmöglichkeiten zu bieten, sollten Sie den Einsatz eines Produktkonfigurators in Betracht ziehen. Mit diesem Tool können Kunden ihr eigenes einzigartiges Produkt erstellen, indem sie aus einer Vielzahl von Optionen oder mehreren Komponenten auswählen können. In diesem Blogbeitrag erklären wir Ihnen was ein Produktkonfigurator ist und was Sie darüber wissen müssen.
Was ist ein Produktkonfigurator?
Ein Produktkonfigurator ist eine Softwarelösung, die es dem Nutzer ermöglicht, individuelle Produkte durch die Auswahl von verschiedensten Optionen zu definieren.
Das kann von einem einfachen Produkt mit wenigen Optionen bis hin zu einer komplexen oder mehrteiligen Zusammensetzung reichen, bei der logische Regeln die möglichen Kombinationen begrenzen.
Mithilfe des Produktkonfigurators kann ein komplexes Produkt in ein einfach zu verstehendes System umgewandelt werden, das es dem Benutzer ermöglicht, den Artikel seiner Wahl zu individualisieren indem er beispielsweise Optionen wie Farbe, Größe, Position oder Zubehör angibt.
Gibt es weitere Bezeichnungen für einen Produktkonfigurator?
Im Laufe der Jahre haben sich verschiedene Begrifflichkeiten etabliert, welche durch verschiedene softwareseitige Lösungen und deren Anwendungseigenschaften entstanden sind.
Häufig bezeichnet man einen Produktkonfigurator auch als:
- Variantenkonfigurator
- Vertriebskonfigurator
- Angebotskonfigurator
- CPQ Lösung (Configure-Price-Quote)
- ERP Konfigurator

Für wen ist ein Produktkonfigurator besonders geeignet?
Der Produktkonfigurator ist ideal für Unternehmen, die eine Vielzahl von individuellen oder variantenreiche Produkte verkaufen möchten.
Grundsätzlich kann man diese in zwei große Bereiche unterteilen – die Konsumgüter und zum anderen die Investitionsgüter.
Konsumgüter
Produktkonfiguratoren werden im Konsumbereich häufig eingesetzt bei der Konfiguration von Autos, Lampen, Möbel, Gartenhäusern, Fahrrädern und vielen weiteren Produkten. Dabei gibt es kaum Grenzen und (fast) jedes individuelle Produkt kann in einem Produktkonfigurator implementiert werden.
Investitionsgüter
Auch im Bereich der Investitionsgüter gibt es zahlreiche Produkte, die in einem Konfigurator implementiert werden können. Individuelle Maschinen, modulare Nutzfahrzeuge oder ganze Produktionsstrecken sind nur einige Beispiele.
Wo wird ein Produktkonfigurator eingesetzt?
Es gibt unterschiedlichste Unternehmensbereiche, in denen ein Produktkonfigurator effektiv eingesetzt werden kann.
Webkonfiguratoren
Lassen Sie Ihre Kunden online in Ihrem Webshop oder Ihrer Webseite Produkte nach individuellen Wünschen in Echtzeit gestalten.
B2B & Vertrieb
Der wirksamste Vertriebsmitarbeiter, der die Vielfalt Ihres Sortiments fehlerfrei & hochwertig veranschaulicht.
Messen & Stores
Großflächige und aufmerksamkeitsstarke Inszenierungen, die gleichzeitig Informationstiefe und direkte Personalisierung bieten.
VR-& AR Produktkonfigurator
Produkte individuell anpassen und diese über Virtual Reality erleben oder mittels Augmented Reality im Raum platzieren. Bieten Sie Ihren Endkunden ein innovatives 3D-Echtzeit-Erlebnis.
Sind Sie bereit die Konfigurationstechnologie für Ihr Unternehmen zu verwenden?
Kontaktieren Sie uns, um einen kostenlosen Workshop durchzuführen!
Welche Vorteile bringt ein Produktkonfigurator?
Es gibt viele spezifische Vorteile, welche durch den Einsatz eines Produktkonfigurators entstehen. Die Vorteile sind dabei abhängig von dem Produkt, der Unternehmensstruktur und der IT-Landschaft.
Einige Vorteile davon lauten:
Interaktive Visualisierung
Über eine benutzerfreundliche Oberfläche können Kunden in einer Echtzeit Visualisierung sehen, wie sich das Produkt verändert, sobald gewünschte Elemente, Zubehör, Farben oder ähnliches hinzufügt oder entfernt werden. Die 3D-Visualisierung ermöglicht es dem Kunden, Ihre Produkte aus jedem Blickwinkel zu betrachten, um eine effiziente Kaufentscheidung zu treffen.
Dies führt zur Nachhaltigkeit in der Lieferkette, einer Reduzierung der Retouren-Quote & einer emotionalen Kundenbindung.
Vertriebsoptimierung
Ein Konfigurator hat viele Vorteile für den Vertrieb. Zum Beispiel können Angebote automatisiert und fehlerfrei erzeugt werden und somit den Vertrieb entlasten, sodass er sich auf die eigentlichen Aufgaben konzentrieren kann. Ein weiteres Beispiel ist die Echtzeit Visualisierung, da es grade im B2B Bereich des Verkaufs oft Schwierigkeiten gibt, dem potenziellen Kunden ein Produkt in Echtzeit zu präsentieren. Durch den Einsatz eines Konfigurator’s gelingt es dem Verkäufer gemeinsam mit dem Kunden das Ergebnis zu visualisieren und somit eine optimale Vorstellung des gewünschten Produktes zu erzeugen. Lange Kalkulationsprozesse werden hierdurch minimiert, was zu einem kürzen Sales-Zyklus führt.
Prozessoptimierung
Durch eine optimale Integration eines Konfigurators in Ihrem Unternehmen können Prozesse verschlankt oder optimiert werden. Zum Beispiel kann die Konfiguration des Kunden automatisiert in eine technische Produktkonfiguration umgewandelt werden und direkt an die Produktion übermittelt werden. Der Produktkonfigurator schließt somit die Lücke zwischen Vertrieb und Fertigung und ist damit ein wichtiger Baustein zur Prozessoptimierung und fehlerfreien Kommunikation.
Fehlerquoten minimieren
Durch fest definierte Restriktionen und automatisierte Machbarkeitsprüfungen entstehen keine Fehler bei der Übergabe vom Vertrieb in die Produktion, was kostspielige Produktionsfehler vermeidet. Zusätzlich kann die Fehlerquote in der Angebotskalkulation signifikant gesenkt werden.
Was kostet ein Produktkonfigurator?
Durch verschiedene Lösungsansätze, Techniken und äußeren Einflüssen kann keine allgemeingültige Aussage über das Investitionsvolumen für die Einführung von Produktkonfiguratoren in Ihrem Unternehmen getätigt werden.
Gerne können Sie uns kontaktieren und wir führen gemeinsam mit Ihnen einen Workshop durch, um zu analysieren, welche Vorteile ein Produktkonfigurator für Sie birgt und wie dieser in Ihrem Unternehmen integriert werden kann. Nach einer effizienten Beratungsphase können wir eine aussagekräftige Einschätzung treffen.
Mehr zum Thema Produktkonfigurator?
Erfahren Sie in dem nächsten Blogartikel mehr über Produktkonfiguratoren www.weimannmedia.com/blog,